
Unsere Leistungen
agile Softwareentwicklung
Unser agiler Entwicklungsprozess
transparent, flexibel und schnell
Agilität ist ein moderner Ansatz, der immer mehr Unternehmen dabei hilft, ihre internen Prozesse zu optimieren. Dabei geht es nicht nur um die reine Entwicklung von Software, sondern vielmehr darum, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden in den Fokus zu rücken.
Wir passen den Prozess der agilen Softwareentwicklung an die Arbeitsweise unserer Kunden an. Dabei unterstützen wir in der Entscheidungsfindung und Anforderungsanalyse oder arbeiten entsprechend der vorab definierten Kundenvorgaben.
Wir setzen unser Team aus Experten in agiler Softwareentwicklung (Scrum Master, Proxy-PO, Software Architekten, ...) je nach Kundenansprüchen flexibel ein.
- 1. Anforderungsanalyse
- Wir schätzen Ihre vordefinierten Anforderungen auf Machbarkeit ein. Alternativ analysieren und definieren wir Ihre Anforderungen gemeinsam in einem iterativen Prozess. In beiden Fällen werden die Ergebnisse als Grundlage für die Entwicklung Ihrer Software verwendet.
- 2. Product Backlog
- Das Backlog ist ein dynamisches Konstrukt, welches stetigen Änderungen unterliegt. Es bildet eine Sammlung Ihrer Anforderungen an die Software ab, deren Priorisierung in regelmäßiger Abstimmung mit Ihnen erfolgt.
- 3. Regelmäßige Refinements
- In Refinement-Meetings werden die Anforderungen des Backlogs detailliert geprüft und die technische Umsetzung vom Projektteam definiert. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Anforderungen verstanden wurden und umsetzbar sind.
- 4. Sprintplanung
- In der Sprintplanung wird der Umfang der Arbeit für den bevorstehenden Sprint aus den im Backlog definierten Anforderungen festgelegt. Abhängig von Ihren Wünschen kann ein Sprint ca. 2-3 Wochen lang sein.
- 5. Präsentation des Sprintergebnisses
- Am Ende eines Sprints werden Ihnen die abgeschlossenen und vorab getesteten Features durch das Projektteam vorgestellt. Das Ergebnis ist immer ein lauffähiger Teil der gesamten Applikation.
- 6. regelmäßige Releases
- Nach Präsentation und Abnahme des Sprintergebnisses werden die abgeschlossenen Features in der Produktionsumgebung bereitgestellt und sind für die Anwender verfügbar.
Vorteile
von agiler Softwareentwicklung
- Userzufriedenheit:
- Gesteigerte Userzufriedenheit durch individuelle Softwarelösungen, die exakt den Anforderungen entsprechen und einen direkten Nutzen liefern.
- Optimierung:
- Optimierte Prozesse durch perfekte Abstimmung der Software auf Ihre unternehmensinternen Abläufe.
- Flexibilität:
- Ihre Software kann flexibel weiterentwickelt und stets an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Das Team kann schnell auf neue Anforderungen reagieren und den Fokus anpassen.
- Höhere Produktqualität:
- Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Integration, automatisierte Tests und regelmäßige Code-Reviews. Fehler können somit schneller erkannt und behoben werden, was zu einer insgesamt besseren Software führt.


Kontakt
Agile Softwareentwicklung,
Software Modernisierung,
CI & CD Beratung
Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Entwicklerteam sind oder Ihnen spezielles Know-how fehlt, sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Referenzprojekte
Hier finden Sie eine Auswahl Kundenprojekten und unser hauseigenes Produkt Insolvenzradar.
Über die coderei GmbH
Mit der Vision, ein starker Partner für die digitale Transformation zu sein, wenden wir innovative Technologien und Best Practices an, um moderne und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu entwickeln.
Dabei sind wir stolz darauf, ein Remote-Unternehmen zu sein und damit nicht nur talentierte Fachkräfte aus Deutschland und Spanien rekrutieren zu können, sondern auch die Umwelt zu schonen und die Work-Life-Balance der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern.
